• Aktuelles
    • Baustellenführungen
    • Aktuelle Meldungen
    • Fotowettbewerbe
    • Mitmachen und dabei sein
  • Gartenschau
    • Gartenfreunde
    • Bewegungsfans
    • Kulturbegeisterte
    • Erlebnishungrige
    • Draußenkinder
    • Wissbegierige
  • Ihr Besuch
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Gruppenreisen
    • Geländeplan
    • Die Region
  • Tickets
    • Unsere Tickets
    • Eintrittspreise
    • Vorverkaufsstellen
  • Veranstaltungen
    • Grünes Klassenzimmer
  • Förderer
    • Öffentliche Förderer
    • Sponsoren und Partner
    • Förderverein
  • Service
    • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • FAQ
    • Pressebereich
    • Downloads
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü






Gartenfreunde






Bewegungsfans






Kulturbegeisterte






Erlebnishungrige






Draußenkinder






Wissbegierige

Mehr Informationen

Landesgarten­schau
Bad Ganders­heim
14.04. bis 15.10.2023

Öffentliche Baustellen-
führungen.

Wir führen wieder durch das Gelände, zeigen den aktuellen Stand der Bauarbeiten und geben Planungseinblicke. Bis Ende August finden jeden letzten Samstag im Monat Führungen statt. Zudem gibt es diverse weitere Termine bis in den Oktober 2022. Es können zwei unterschiedliche Besichtigungstouren gebucht werden. Eine Anmeldung ist bitte erforderlich.

Wachsende Vorfreude.

Der Termin wurde verschoben – die Vorfreude wächst weiter! Die Landesgartenschau Bad Gandersheim wird vom 14. April bis zum 15. Oktober 2023 auf dem rund dreißig Hektar großen Gelände entlang der Flüsse Gande und Eterna sowie der Osterbergseen stattfinden. Die bereits gekauften Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit.

Stadt.

Impulse für die Stadt, die Region und ihre Zukunft. Die städtebaulichen Maßnahmen bieten eine nachhaltige Verbesserung der Wege und Straßen, durch und in die Stadt. Die touristische Attraktivität von Altstadt, Stiftskirche und Kloster Brunshausen wird ergänzt und der Hochwasserschutz verstärkt. So fühlt sich Zukunft.

Garten.

Die Wiederbelebung des Kurparks, der eingebetteten Seen und das Zurückgewinnen alter Parkflächen bieten den Menschen Ruhe und Entspannung in neuer Ästhetik. Sie zeigen die Vielfalt der Gartenkultur und ermöglichen das Leben zahlloser Insekten, Vögel und Kleinstlebewesen inmitten der Stadt. Diversität hält Einzug.

Fest.

Kultur ist als Grundfeste verankert in der Geschichte der Stadt und wird mit den Domfestspielen oder dem Roswitha-Preis auch weit über die Grenzen der Stadt gelebt. Nun kommen Spielorte wie die Seebühne hinzu. Literatur, Schauspiel und Musik, viel Musik und Kunst. Der Skulpturenweg in vielfältiger Bespielung und in Ergänzung dazu ungesehene Kunst an ungewöhnlichen Orten, drei- und zweidimensional. Von Hier und von Ferne.

Spiele.

Ein Spiele- und Sportpark, groß und weit. Umrundet von einer Laufbahn, dazwischen die Picknickwiese, begrenzt durch Gewässer und buntes Blumenspiel. Durch das ganze Gelände ziehen sich verspielte Flächen, Brücken, Plätze und Stege. Ruhen, schlendern, gehen, laufen, ja sogar rennen, hier geht vieles. Gut.

 
ZurückWeiter

Öffentliche
Baustellen­führungen.

Wir führen wieder durch das Gelände, zeigen den aktuellen Stand der Bauarbeiten und geben Planungseinblicke. Bis Ende August finden jeden letzten Samstag im Monat Führungen statt. Zudem gibt es diverse weitere Termine bis in den Oktober 2022. Es können zwei unterschiedliche Besichtigungstouren gebucht werden. Eine Anmeldung ist bitte erforderlich.

Willkommen in Bad Gandersheim

Wachsende Vorfreude.

Der Termin wurde verschoben – die Vorfreude wächst weiter! Die Landesgartenschau Bad Gandersheim wird vom 14. April bis zum 15. Oktober 2023 auf dem rund dreißig Hektar großen Gelände entlang der Flüsse Gande und Eterna sowie der Osterbergseen stattfinden. Die bereits gekauften Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit.

Stadt.

Impulse für die Stadt, die Region und ihre Zukunft. Die städtebaulichen Maßnahmen bieten eine nachhaltige Verbesserung der Wege und Straßen, durch und in die Stadt. Die touristische Attraktivität von Altstadt, Stiftskirche und Kloster Brunshausen wird ergänzt und der Hochwasserschutz verstärkt. So fühlt sich Zukunft.

Libelle bei der Landesgartenschau

Garten.

Die Wiederbelebung des Kurparks, der eingebetteten Seen und das Zurückgewinnen alter Parkflächen bieten den Menschen Ruhe und Entspannung in neuer Ästhetik. Sie zeigen die Vielfalt der Gartenkultur und ermöglichen das Leben zahlloser Insekten, Vögel und Kleinstlebewesen inmitten der Stadt. Diversität hält Einzug.

Fest.

Kultur ist als Grundfeste verankert in der Geschichte der Stadt und wird mit den Domfestspielen oder dem Roswitha-Preis auch weit über die Grenzen der Stadt gelebt. Nun kommen Spielorte wie die Seebühne hinzu. Literatur, Schauspiel und Musik, viel Musik und Kunst. Der Skulpturenweg in vielfältiger Bespielung und in Ergänzung dazu ungesehene Kunst an ungewöhnlichen Orten, drei- und zweidimensional. Von Hier und von Ferne.

Kinderspass

Spiele.

Ein Spiele- und Sportpark, groß und weit. Umrundet von einer Laufbahn, dazwischen die Picknickwiese, begrenzt durch Gewässer und buntes Blumenspiel. Durch das ganze Gelände ziehen sich verspielte Flächen, Brücken, Plätze und Stege. Ruhen, schlendern, gehen, laufen, ja sogar rennen, hier geht vieles. Gut.

Mitmachen und gewinnen!

Fotowettbewerbe: Bildschönes Südniedersachsen

Um die Wartezeit auf die Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 zu verkürzen, starten wir eine Reihe von Fotowettbewerben zu Motivthemen aus Südniedersachsen. Wir möchten Ihre Lieblingsorte zeigen und Geschichten von den Menschen erzählen, die hier leben oder die in Südniedersachsen ihren ganz persönlichen Moment erlebt haben.

Zum Wettbewerb

Aktuelle Meldungen

Was gibt´s Neues?

Tolle Resonanz auf den Tag der Architektur!

27. Juni 2022
Weiterlesen
https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/06/ANA3438b.jpg 938 1600 Frank Terhorst https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/01/LAGA23_Logo_rgb.svg Frank Terhorst2022-06-27 14:00:312022-06-27 17:06:09Tolle Resonanz auf den Tag der Architektur!

Auf der Suche nach dem Ort für die Nachwuchs-Meister

18. Mai 2022
Weiterlesen
https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/06/ANA3254-scaled.jpg 1707 2560 Frank Terhorst https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/01/LAGA23_Logo_rgb.svg Frank Terhorst2022-05-18 13:00:312022-06-14 17:36:39Auf der Suche nach dem Ort für die Nachwuchs-Meister

LAGA-Gelände nimmt am „Tag der Architektur“ teil

18. Mai 2022
Weiterlesen
https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/06/DSC03661-Blick-auf-den-Steg-Osterbergsee.jpg 900 1600 Frank Terhorst https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/01/LAGA23_Logo_rgb.svg Frank Terhorst2022-05-18 13:00:312022-05-18 13:00:31LAGA-Gelände nimmt am „Tag der Architektur“ teil

Aktuelle Geländefreigaben

18. Mai 2022
Weiterlesen
https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-12_LAGA-Gelaendefreigaben-Stand_verkleinert.png 567 779 Frank Terhorst https://laga-bad-gandersheim.de/wp-content/uploads/2022/01/LAGA23_Logo_rgb.svg Frank Terhorst2022-05-18 13:00:312022-05-18 13:00:31Aktuelle Geländefreigaben

Mitmachen und dabei sein.

Jetzt Botschafter der LAGA 2023 in Bad Gandersheim werden und als ehrenamtliches Teammitglied zum Gelingen der Landesgartenschau 2023 beitragen!

Mehr Infos

FAQ – Häufige Fragen zur Landes­garten­schau 2023

Was ist eine Landesgartenschau?

Eine Landesgartenschau ist so etwas wie eine „kleine Schwester“ der Bundesgartenschau. Bad Gandersheim ist 2023 Gastgeber der siebten niedersächsischen Landesgartenschau. Sechs Monate lang wird die Schau unter freiem Himmel dann zum Publikumsmagneten für Jung und Alt. Unter anderem locken Mustergärten, Blumenschauen, Mitmachangebot, ein Spiel- und Sportpark und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in die zauberhafte Domstadt nach Südniedersachsen.

Wie oft findet eine Landesgartenschau statt?

In Niedersachsen finden seit 2002 Landesgartenschauen statt. Alle 4 Jahre ist eine andere Stadt Gastgeber. Die nächste Gelegenheit nach Bad Gandersheim ergibt sich also erst im Jahr 2026.

Wird das LAGA-Gelände barrierefrei sein?

Das LAGA-Gelände wird barrierefrei sein. Auch das außerhalb befindliche Kloster Brunshausen wird barrierefrei sein. Zu Beginn der Erkundungstouren steht zudem der Besucherbereich, der mit allen notwendigen Servicefunktionen ausgestattet ist: Behindertengerechte Toiletten, Ausleihmöglichkeiten von Rollstühlen und Mobilitätshilfen. Alle Toilettenanlagen im Gelände sind behindertengerecht und mit Wickeltischen ausgestattet.

Wo und wann kann ich Karten kaufen?

In der Tourist Info und der `simply local lounge´ in Bad Gandersheim sind sämtliche Tickets erhältlich. Hier können zudem die Dauerkarten-Voucher in personalisierte Dauerkarten eingetauscht werden (Achtung: Foto notwendig).

Tagestickets sind darüber hinaus in weiteren vier Orten der Region zu bekommen und zwar in den Tourist Infos von Einbeck, Lamspringe, Northeim und Seesen.

Ist das Hallenbad während der LAGA 2023 geöffnet?

Ja. Wer nur ins Hallenbad möchte, kann dies in den üblichen Zeiten und zum normalen Eintrittspreis natürlich auch tun. Ganz wichtig: Die Eintrittskarte zur LAGA, egal ob Tageskarte oder Dauerkarte, berechtigt  zum Besuch des Freibads. Das Freibad wird Bestandteil des LAGA-Geländes.

Warum wurden Bäume gefällt?

Die LAGA 2023 ist die Chance für Bad Gandersheim eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung voranzutreiben. Durch das Projekt werden Fördergelder für langersehnte Projekte zur Verfügung gestellt. Die Neu- und Umgestaltungen wurden behutsam und im Einklang mit den ökologischen Rahmenbedingungen geplant. Für die geplanten neuen Bewegungsflächen, für barrierefreie Zugänge und Freizeitangebote müssen Umgestaltungen vorgenommen werden. Dabei konnte nicht verhindert werden, dass Gehölze weichen mussten.

Darf ich meinen Hund mit auf die Gartenschau nehmen?

Das Mitbringen von Tieren auf das Landesgartenschaugelände ist nicht gestattet. Ausgenommen von der Regel sind natürlich Blindenführhunde oder andere Assistenzhunde, die nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises an der Leine mitgeführt werden können.

Diensthunde, Sanitäts- und Rettungshunde dürfen im Rahmen ihres Einsatzes an der Leine mitgeführt werden.

Wo können die Besucherinnen und Besucher parken?

Ausreichende Parkmöglichkeiten werden für die Dauer der Landesgartenschau am Rande des Geländes geschaffen und ausgewiesen. Dort befinden sich auch Parkflächen für Wohnmobile und E-Tankstellen. Busparkplätze werden gesondert ausgewiesen und für Fahrradfahrer gibt es ausreichende Abstellmöglichkeiten. Auch vom Bahnhof aus gibt es gute Möglichkeiten, das Gelände zu erreichen.

Kann man das Veranstaltungsgelände verlassen und wieder betreten?

Selbstverständlich ist das möglich. Es ist ausdrücklich gewünscht und wird entsprechend kommuniziert. Die Besucherinnen und Besucher sollen in die Innenstadt, das Kloster Brunshausen, die umliegenden Dörfer und die Region erkunden können.

Sind alle Bereiche der Landesgartenschau eingezäunt?

Das Ausstellungsgelände, für das Eintritt zu bezahlen ist, muss eingezäunt werden. Dies wird jedoch weitestgehend unauffällig geschehen. Neben dem umzäunten „Bezahl-Bereich“ werden auch weitere Wege und Anlagen ansprechend gestaltet, die kostenfrei zu besuchen sind.

Meine Frage

FAQ – Häufige Fragen zu bereits gekauften Gutscheinen

Behalten die für 2022 gekauften Gutscheine für 2023 ihre Gültigkeit?

Ja. Bereits für den ursprünglichen Zeitraum 2022 gekaufte Karten behalten auch für den neuen Termin 2023 ihre Gültigkeit.

Können die Gutscheine wie angekündigt in diesem Jahr in die Dauerkarte umgetauscht werden?

Ab Mitte April 2022 können die Gutscheine in der Tourist-Info  in Bad Gandersheim und im Laden von Simply-x (Steinweg) in die endgültige Dauerkarte umgetauscht werden.

Kann man mit der Eintrittskarte dennoch die Landesgartenschau 2022 in Beelitz und Torgau besuchen?

Beelitz und Torgau können Sie in diesem Jahr bereits mit ihrer Dauerkarte einmalig kostenfrei besuchen!  Zudem können Sie in 2023 auch die Landesgartenschau in Fulda besuchen.

Kann ich meine für 2022 gekauften Gutschein zurückgeben?

Ja – nehmen Sie dazu bitte mit uns Kontakt auf.

Kann ich meinen Gutschein an eine andere Person weitergeben?

Die Gutscheine sind personalisiert. Sollten Sie diesen an eine andere Person weitergeben wollen, müssen Sie unbedingt mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir die neuen Kontaktdaten aufnehmen.

Sind Kinder, die 2023 über 17 Jahre alt sind trotzdem noch in der Familien-Dauerkarte enthalten?

Wenn die Alters-Voraussetzungen beim Kauf der Familien-Dauerkarte erfüllt waren, sind die Kinder 2023 auch weiterhin mit der Familienkarte eintrittsberechtigt.

Kontakt

Landesgartenschau Bad Gandersheim gGmbH

Am Osterbergsee 4
37581 Bad Gandersheim

   05382 / 73-502
  laga2023@bad-gandersheim.de

 

SERVICE

  • Ansprechpartner
  • FAQ
  • Pressebereich
  • Downloads
  • Stellenangebote
  • AGB Ticketverkauf
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login

Partner werden

Förder-Partner werden
© Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}