Ausstellung des bdla-Nachwuchswettbewerb „Schwimmende Inseln“ im LAGA-Laden am 17.09.
Am Freitag, 17.09. um 17:00 Uhr eröffnet im LAGA-Laden (Markt 4, 37581 Bad Gandersheim) die Ausstellung der Gewinner-Entwürfe des Wettbewerbs „Schwimmende Gärten“. Der Nachwuchswettbewerbs des bdla, des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten, war in diesem Jahr der Landesgartenschau Bad Gandersheim 2022 gewidmet.
Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, für einen der Osterbergseen attraktive schwimmende Elemente zu entwerfen, die mit landschaftsarchitektonischen, gärtnerischen und künstlerisch-experimentellen Interpretationen die Landesgartenschau bereichern.
Die Jury, die bereits am 27. August tagte, hat vier Entwürfe prämiert und eine Anerkennung ausgesprochen. Insgesamt nahmen 34 Student:innen der HS Osnabrück, der Universität Hannover, der TH Ostwestfalen-Lippe teil, am Wettbewerb teil, die insgesamt 16 Entwürfe einreichten.
Die Jury prämierte vier Siegerentwürfe und sprach eine Anerkennung aus. Den ersten Preis gewannen Dorothee Harms, Teelke Limbeck und Lina Anna Harders-Sistig von der Hochschule Osnabrück. Ihr Entwurf „Wenn Wasser auf Wasser trifft“ wird im kommenden Jahr im ersten Osterbergsee zur LAGA (14. April – 9. Oktober 2022) realisiert.
Die Jury bildeten:
– Franziska Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Bad Gandersheim,
– Thomas Hellingrath, Landesgartenschau Bad Gandersheim gGmbH, Geschäftsführer,
– Senta Trapp, Landesgartenschau Bad Gandersheim gGmbH, Bauleitung,
– Ina Bimberg, Freischaffende Landschaftsarchitektin bdla,
– Christoff Schonhoff, Freischaffender Landschaftsarchitekt bdla, Hannover,
– Prof. Dr.-Ing. Antje Seegert, Leibniz Universität Hannover, Institut für Landschaftsarchitektur-Pflanzenverwendung,
– Franziska Schadzeck, Freischaffende Landschaftsarchitektin, Hannover
Zur Eröffnung der Ausstellung aller eingereichten Entwürfe am Freitag, 17.09.21 um 17:00 Uhr im Laden der Landesgartenschau geben (Markt 4, 37581 Bad Gandersheim) begrüßen Christoff Schonhoff vom bdla, Franziska Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Bad Gandersheim sowie Geschäftsführerin Ursula Stecker und Bauleiterin Senta Trapp von der Landesgartenschau.
Die Entwürfe der Studierenden können für drei Wochen im LAGA-Laden besichtigt werden. Die Ausstellung ist montags, dienstags und freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die letzte Möglichkeit zur Besichtigung ist am Sonntag, 10.10.21.
Bei der Veranstaltung gelten die 3G-Regelung sowie entsprechende aktuelle Corona-Regeln.