Bürgermeisterin Franziska Schwarz begrüßte die niedersächsische Innenministerin, die sich in ihrem Grußwort auf der Sparkassen-Seebühne bei allen Einsatzkräften bedankte: „Danke, dass Sie für uns in den Einsatz ziehen!“
Drei Dinge, betonte sie, benötigen alle Mitglieder der Blaulichtfamilie:
1. das Ehrenamt! Ohne den großen ehrenamtlichen Einsatz seien die Aufgaben nicht zu bewältigen. Daher forderte sie alle LAGA-Besucher auf, sich an den Ständen zu informieren und zu prüfen, ob man sich auch selbst einbringen könne.
2. eine gute Ausstattung, denn die Retter müssen in der Lage sein, in jeder Situation helfen zu können und gleichzeitig dabei bestmöglich geschützt sein.
3. Respekt! Dass Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit behindert werden, sei nicht hinnehmbar.
Beim anschließenden Rundgang unter der Leitung von LAGA-Geschäftsführerin Ursula Hobbie über das LAGA-Gelände nahm sich Behrens an zahlreichen Ständen und Stationen viel Zeit, um mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen. Eine Station lag ihr besonders am Herzen lag: die Vorführung der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Denn, so hatte sie in ihrem Grußwort erklärt: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr ist die bedeutendste Jugendbewegung des Landes.
Am Pavillon der Regionen schrieb sich Innenministerin Behrens in das Goldene Buch der Stadt Bad Gandersheim ein.