Fackel des Roten Kreuzes macht Station in Bad Gandersheim
Seit 1992 erinnern Tausende von Menschen aus der ganzen Welt alljährlich am 24. Juni mit einem Fackelzug des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotekreuz- und Rotehalbmondbewegung. Nun kam die Fackel zum zweiten Mal in der 30-jährigen Geschichte des Fackelzugs nach Bad Gandersheim.
Auf dem Gelände Landesgartenschaue am Gabionenhang überreichte Horst-Dieter Hellwig, Leiter des Jugendrotkreuzes vom DRK-KV Gifhorn die Fackel an Kerstin Macke, Leiterin des neu gegründeten Jugendrotkreuzes (JRK) Bad Gandersheim.
Allerdings nicht direkt: Rund 30 angehende LAGA-‚KulturLotsen‘ und LAGA Geschäftsführer Thomas Hellingrath ließen die Flamme von Hand zu Hand gehen, bevor Kerstin Macke und ihre Kollegin Michaela Melzer sie in Empfang nahmen.
„LAGA und JRK passen in mehrfacher Hinsicht hervorragend zusammen“, betonte Kerstin Macke. Während die LAGA aktuell die KulturLotsen schult, die im nächsten Jahr die Besucher über das Gelände führen, wird das JRK auf spielerische Weise kleine Ersthelfer ausbilden. „Außerdem engagieren wir uns gemeinsam für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit“, so Macke. Das Rote Kreuz stehe darüber hinaus für Frieden und internationale Verständigung und Werte wie Toleranz, Offenheit und Verständnis.
Seit dem 8. Mai, dem Weltrotkreuz-Tag, wird die Ölfackel von Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes quer durch Deutschland getragen. Am 24.3. wandert sie weiter über Seesen nach Goslar und wird vom DRK Sachsen-Anhalt auf dem Brocken empfangen. Am 24. Juni erreicht sie schließlich ihr Ziel im norditalienischen Solferino.
Wer die Reise der Fackel mitverfolgen möchte, kann das auf der Internetseite https://www.drk.de/das-drk/fiaccolata2022/ tun.