Eröffnung Spielplatz Plangarten
Fast auf die Minute genau hatte Petrus ein Einsehen und stoppte den Dauerregen, so dass die feierliche Einweihung des neuen Spielplatzes am Plangarten trocken stattfinden konnte.
Umrahmt von farbenfrohen LAGA Künstlern zerschnitten Bürgermeisterin Franziska Schwarz und die stellvertretende Landrätin Gudrun Borchers das rote Band und gaben so den neuesten Spielplatz Süd-Niedersachsens frei.
Fast fühle es sich an, als ob die LAGA heute schon starte, sagte die Bürgermeisterin: „Der Tag gibt einen kleinen Vorgeschmack auf das, was uns im nächsten Jahr erwartet.“
Von der unsicheren Witterung hatte sich Publikum nicht abschrecken lassen. Zahlreiche Gandersheimer und Gäste aus regionaler Politik, Kultur und Ehrenamt waren gekommen und erfreuten sich am bunten Spektakel und den vielen Kindern, die es nicht erwarten konnten, die neuen Spielgeräte auszuprobieren.
Einen Wermutstropfen gab es jedoch: entgegen vorhergehender Ankündigung war es auf Grund der Straßenbauarbeiten an der Ecke Neustadt/Albert-Rohloff-Straße nicht möglich, die Gandepromenade zu öffnen. Allerdings hatte Bürgermeisterin Schwarz auch eine gute Nachricht zu verkünden: ab sofort ist der Weg durch den Auepark auf der gesamten Länge bis zum Kloster Brunshausen dauerhaft freigegeben.
Punkt 11:30 Uhr setzte sich die gesamte Spielplatz-Gesellschaft, angeführt vom „Brazzo Trio“, zum musikalischen Spaziergang Richtung Festplatz am Gabionenhang in Bewegung. Passanten und Autofahrer staunten nicht schlecht angesichts von Imanuel Immergrün, dem längsten Gärtner der Welt, neben Olga und Rachel in zauberhaften Blumenkostümen.
Dort, wo 2023 zur LAGA die große Blumenhalle mit wechselnden floralen Ausstellungen stehen wird, warteten mehrere LAGA-Partner mit ihren Ständen auf die Besucher, so z.B. das Autohaus Hermann, die Landfrauen, die Domfestspiele und das ‚Grüne Klassenzimmer‘ der LAGA.
Rund 50 Dauerkartenkäufer nutzen die Gelegenheit, um am Stand von Ticketpartner simply-X ihre Voucher in personalisierte LAGA-Tickets umzutauschen. Die Einbecker Brauerei und Polster Catering sorgten für leckere Getränke und Gegrilltes.
Bei den Talks mit Rebecca Simoneit-Barum betonte LAGA-Geschäftsführerin Ursula Stecker, dass der heutige Tag einen schönen ersten Eindruck biete, wie die LAGA sein kann. Geschäftsführer Thomas Hellingrath stellte weitere Geländeöffnungen in Aussicht und lud die Zuschauer ein, auf dem Osterspaziergang im Auepark an der Gande Platz zu nehmen.
Gut besucht waren die im Anschluss stattfindenden Führungen, auf denen Hellingrath rund 60 Besucher rund um die Osterbergseen leitete.
Großes Interesse fand auch der erstmals für die Öffentlichkeit zugängliche Gabionenhang. In der nachmittäglichen Sonne nutzten zahlreiche Spaziergänger und auch die ersten Fahrradfahrer den Weg, um vom Skulpturenpfad einen Blick auf das Geschehen am Kurhaus und die Narzisseninseln am Hang zu werfen.
Als Petrus‘ Erbarmen gegen 17 Uhr ein Ende hatte und ein ordentlicher Regenschauer über den Parkplatz fegte, war das gelungene Fest schon so gut abgebaut.