Pressebereich LAGA 2023 Bad Gandersheim
Pressekontakt
Frank Terhorst
Frank Terhorst
Foto: Drehten gleich eine große Runde um den 1. Osterbergsee: Victoria und Albert auf Erkundungstour
Foto: Victoria und Albert probieren das Grün am Ufer des Osterbergsees
Foto: Schwanenflüsterin: LAGA-Geschäftsführerin Ursula Hobbie fressen die beiden Schwänen aus der Hand
Verkehrsverbände bauen die Verbindungen zur LAGA aus
Ob mit direktem Shuttlebus von Kreiensen oder Seesen oder mit Bahn und Bus aus HildesOb mit direktem Shuttlebus von Kreiensen oder Seesen oder mit Bahn und Bus aus Hildesheim – zur Landesgartenschau Bad Gandersheim zu kommen, wird dank neuer Linien und erhöhter Taktung einfacher. Pünktlich zum Start der LAGA am 14.4. stellen der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (ZVSN), der Regionalverband Großraum Braunschweig und die RVHI Regionalverkehr Hildesheim GmbH (RVHI) mehrere neue Busverbindungen zur Verfügung, die Besucher*innen direkt zum LAGA-Haupteingang am Dehneweg bringen und die Eingänge der LAGA miteinander verbinden.
Foto: Ute Reuter-Ton und Felix Fischer vom ZVSN mit Landrätin Astrid Klinkert-Kittel udn LAGA-Geschäftsführerin Ursula Hobbie (Coypright: LAGA/Frank Terhorst)
Platz 1: Ekkehard Schulz, Goslar, „Windrad 2“
Platz 2: Dagmar Habel, Einbeck, „ICE Brücke“
Platz 3: Katharina Kleinöder, Bad Gandersheim, „Mähdrescher“
Foto vlnr.: Jan Hausmann, Ursula Stecker, Bürgermeisterin Franziska Schwarz, Dieter Brinkmann
Bild 1: „Wenn Wasser auf Wasser trifft“, Dorothee Harms, Teelke Limbeck und Lina Anna Harders-Sistig HS Osnabrück, 1. Preis
Bild 2: „Blüteninsel“, Wen Chen Universität Hannover, 2. Preis
Bild 3: „Coexistence“, Jil Braukmann, Frederik Stähling & Emily Reduhn HS Osnabrück, 2. Preis
Bild 4: „Badewannenwalzer“, Maik Friede & Caitlin Otte TH Ostwestfalen-Lippe, 4. Platz
Anerkennung: „Schwimmende Felder“ von Leandra Simon & Inga Wißling
Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast besichtigte heute Morgen mit Bürgermeisterin Franziska Schwarz, MdB Dr. Roy Kühne, der CDU-Ratsfraktion Bad Gandersheim und einer Abordnung der Landfrauen das LAGA-Gelände.
Der von der Dr.-Heinrich-Jasper-Straße abzweigende Fußweg hinter dem neuen Boardinghouse (am ehemaligen Minigolfplatz hinter früherem Kurhotel Bartels) wird ab Montag, 30.8. im Bereich Dr.-Heinrich-Jasper-Straße bis einschließlich Wilhelmsquelle gesperrt.
Die Gandersheimer Veranstaltungsexperten von simply-X sind die Partner der Landesgartenschau 2022 für den gesamten Bereich des Ticketings und Einlassmanagements.
Am Montag, den 9.8. starten die Umbauarbeiten am Spielplatz Plangarten. Der beliebte Spielplatz mitten in der Stadt wird modernisiert und für mehrere Monate nicht benutzbar sein. Als kleines Trostpflaster für alle Kinder veranstalten Landesgartenschau und Stadt Bad Gandersheim am Samstag, 7.8. in der Zeit von 11 bis 13 Uhr eine Abschiedsaktion mit Überraschungskünstler:innen vom Zirkusland in Einbeck, Kinder-Schminken und einer Kugel Eis für jedes Kind.
Noch steht Samuel Volery am Ufer und blickt prüfend über den Ersten Osterbergsee. Im nächsten Jahr wird der Schweizer hier mit der internationalen Slackline Community in ca. 15-20 Meter Höhe über dem See ihren faszinierenden Sport vorstellen.
Die D1-Jugend des SVG Grün-Weiß Bad Gandersheim kickt in der nächsten Saison in neuen Trikots mit LAGA-Logo auf dem Ärmel!
Pressefoto Platz 1: „Tanzende Wasserfiguren“ – Wolfgang Wagner aus Holzminden
Pressefoto Platz 2: „Rheinhardtsbrunnen“ – Andreas Mewes aus Bad Sachsa
Pressefoto Platz 3: „Spiegelungen im Teich“ – Ekkehard Schulz aus Goslar
Pressefoto: Thomas Hellingrath, Geschäftsführer der Landesgartenschau
Pressefoto: Copyright Henrik-Pfeifer
‚Fachwerk – historische Schätze einer einzigartigen Architektur‘
Der neue Fotowettbewerb der LAGA Bad Gandersheim startet.