So erlebenswert ist die Roswithastadt

Wer auf die Stadt inmitten der sanften Hügel in Südniedersachsen schaut, wird sie auf den ersten Blick mögen: Eine fast 1200-jährige Geschichte mit traditionsreichem Fachwerk und herausragender Kultur vermittelt viel Charme und Gastlichkeit.

Bad Gandersheim, dessen Namensbestandteil Bad sich auf das Soleheilbad bezieht, liegt im Tal des Flusses Gande zwischen Leinebergland, Weserbergland und dem Harz. Nach der ersten bekannten deutschen Dichterin, der Stiftsdame `Roswitha von Gandersheim´ ist Bad Gandersheim auch als `Roswithastadt´ bekannt.

Seit 1973 vergibt sie den Roswitha-Literaturpreis und ist damit der älteste Literaturpreis, der jährlich rein an Frauen vergeben wird. Zudem ist hier seit 1959 das größte Freilichttheater Niedersachsens – die Gandersheimer Domfestspiele – zuhause, die pro Spielzeit bis zu 60.000 Zuschauer in den Bann ziehen.

Mit seiner Naturverbundenheit, der lebendigen Tradition und einer spürbaren Innovationsfreude lädt Bad Gandersheim ein, die Landesgartenschau 2023 zu besuchen und darüber hinaus noch weitere Tage hier zu verbringen, um die Sehenswürdigkeiten  in der Umgebung zu entdecken.

Wer die Natur genießen möchte schlendert, radelt oder skatet über den Skulpturenweg. Hier ist neben gestalteter Kunst auch die „Allee der Bäume“ des NABU zu finden und wer Dam-, Rot- und Muffelwild in ihrer natürlichen Umgebung beobachten möchte, macht noch einen Abstecher zum Wildgehege im Bergkurpark.

Kunst und Kultur findet man dank der interessanten Ausstellungen, die das „Portal zur Geschichte“ und der „Kunstkreis Kloster Brunshausen“ liebevoll präsentieren, das ganze Jahr in Bad Gandersheim. Für Gäste mit einem Tagesticket der LAGA ist der Besuch der Einrichtungen des „Portal zur Geschichte“ am gleichen Tag kostenfrei, die Galerie des Kunstkreises ist für alle Gäste kostenfrei.

Das Gandersheimer Stadtmuseum bietet auf 5 Etagen eine umfangreiche, alltagsgeschichtliche Sammlung, die für den Besucher kostenlos zu besichtigen ist.

Entdecken Sie die kulturellen Highlights von Bad Gandersheim

Stiftskirche / Dom

Der Kirchenbau mit seiner eindrucksvollen Doppelturmfassade ist ein einzigartiges Zeugnis der hohen Bedeutung des mittelalterlichen Reichsstifts. Ottonische Könige und Kaiser wandelten in seinen Hallen.

Klosterhügel Brunshausen mit Portal zur Geschichte

Das Museum „Portal zur Geschichte“ mit Klosterkirche und Sommerschloss auf dem Klosterhügel Brunshausen öffnet Ihnen nicht nur die Tür zur historischen Wiege der Ottonen, sondern auch zu einmaligen exotischen Wandmalereien und filigraner Textilkunst.
Der Eintritt in das Museum ist mit dem LAGA-Ticket kostenfrei!

Abtei mit Kaisersaal

Der Kaisersaal im zwischen 1726 und 1736 erbauten Barockflügel der Abtei mit seinen Portraits zahlreicher Äbtissinnen und Stiftsdamen, Wand- und Deckengemälden vermittelt einen Eindruck von der kulturellen, geistlichen und politischen Bedeutung des Reichsstiftes Gandersheim.

Stadtmuseum im Rathaus

Im Gandersheimer Stadtmuseum erleben Sie auf 5 Etagen eine umfangreiche, alltagsgeschichtliche Sammlung und zahlreiche Exponate zur Geschichte von Bad Gandersheim. Der Eintritt ist für Sie kostenfrei.

Gandersheimer Domfestspiele

Die Gandersheimer Domfestspiele haben sich seit
1959 zu einem Markenzeichen der Stadt Bad Gandersheim entwickelt. Bühnenstücke für
Groß und Klein begeistern in den Sommermonaten vor
der prächtigen Kulisse der mittelalterlichen Stiftskirche.

Weltbühne Heckenbeck

Mit zahlreichen kreativen und kommunikativen Aktivitäten soll das Zentrum, das das ehemalige Dorfgasthaus des Ortes Heckenbeck für seine Aktivitäten nutzt, eine Verbindung zwischen traditioneller und neuer Dorfkultur darstellen.
Neben dem hochkarätigen monatlichen Abendprogramm bietet der Verein Matineen, Spieleabende, Laientheater, verschiedene Gesprächsgruppen sowie Projekt- und Seminarangebote.

Aktiv in Bad Gandersheim unterwegs

Wildgehege am Bergkurpark

Hier wird es Ihnen bei einem Besuch ermöglicht, Dam-, Rot- und Muffelwild in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten. Bitte Fernglas nicht vergessen.

Allee der Jahresbäume

Die Allee der Jahresbäume finden Sie entlang des Skulpturenweges von Bad Gandersheim nach Lammspringe. Jedes Jahr wird hier der neue Baum des Jahres gepflanzt.

Stadtführungen

Die Allee der Jahresbäume finden Sie entlang des Skulpturenweges von Bad Gandersheim nach Lammspringe. Jedes Jahr wird hier der neue Baum des Jahres gepflanzt.

Rad-Rundtouren um Bad Gandersheim

Sie wollen die spannende Umgebung von Bad Gandersheim erkunden und dabei Europas schönste Radwege, wie z.B. den „Radweg zur Kunst“ oder den „Europaradweg R1“ befahren!?
Der Förderverein der Landesgartenschau hat für Sie drei abwechslungsreiche Rundtouren entwickelt, die Sie hier runterladen können:

Rundtour 1

Landwehr – Winzenburger Teiche – Leine

ca. 36km

Rundtour 2

Harzbörde – „Harzhorn“ – Willershausen

ca. 28km

Rundtour 3

Gande – „Bibelgarten“ Kalefeld  -Leine

ca. 29km

© Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023