Die Highlights der Region entdecken

Die Region ist das, was in guten Reiseführern unter „Geheimtipp“ zu finden ist:
Noch nicht sehr bekannt, aber unglaublich sehenswert! Schönes liegt hier nah beieinander.
Geschichtsträchtige Orte, UNESCO-Weltkulturerbestätten, wunderschöne Fachwerkorte und
eine Landschaft, die so ungewöhnlich und überraschend ist, bezaubern stets aufs Neue.
Viele touristische Highlights machen die Region rund um die LAGA zu einem lohenswerten Ziel für einen Kurzurlaub.
In der nahen Umgebung punkten die renommierten Kulturevents „Internationale Fredener Musiktage“ und „Lamspringer September“.
Zieht man seine Kreise ein wenig größer, laden gleich mehrere UNESCO-Weltkulturstätten zu einem Besuch ein: Das Fagus-Werk in Alfeld, das Erzbergwerk Rammelsberg, die Oberharzer Wasserwirtschaft oder der Mariendom in Hildesheim sind gut zu erreichende und spannende Ausflugsziele.

Die Region mit dem Rad erkunden

Themenrouten

Natur-Kultur-Kirchen-Klöster: Rund um die LAGA gibt es viel zu entdecken. Hier finden Sie wunderschöne Anregungen für Radtouren in der nahe gelegenen Umgebung für die ganze Familie und für jeden Geschmack.

Thementouren rund um:

Fernradwege

Nach einem Tag auf der LAGA möchten Sie noch ein paar Tage richtig Strecke mit dem Fahrrad machen? Dann stöbern Sie unbedingt in unserem Angebot an kilometerlang ausgebauten Fernrouten!

Fernrouten:

Mountainbike-Routen

Entdecken Sie abwechslungsreiche Routen durch Natur & Bikeparks. Erkunden Sie die Mountainbike-Parcoure mit ausgeschilderten Routen für ganz unterschiedliche Ansprüche. Bikes ausleihen ist möglich!

Mountainbiken im:

Die Region AKTIV erleben

Action bitte!

Hier kannst Du was erleben

Electric Ridepark

Im Electric Ride Park haben ausschließlich elektrisch angetriebene Zweiräder Zutritt. Ob Freestyle-Strecke oder eine geführte Tour – hier ist für jeden das Passende dabei!

Uslar-Escape-Tour

Auf den Spuren der Geschichte von Uslar im Jahr 1868 gibt es knifflige Rätsel und spannende Aufgaben zu lösen.

Circus-Land Charles Knie

Charles Knie’s Circus-Land ist ein Familien-Freizeitpark in Einbeck-Volksen mit vielen spannenden Attraktionen und aufregenden Veranstaltungen.

Ahoi!

Freizeitseen rund um die LAGA

Northeimer Seenplatte

Die Northeimer Seenplatte lädt alle kleinen und großen Wasser-Freunde zum Segeln, Surfen, Schwimmen oder Drachenbootfahren ein – hier ist für jeden etwas Passendes dabei!

Baden im Welterbe

Im Oberharz eröffnet sich dem Besucher eine wahre „Seenplatte“. Von vielen Gästen kaum erwartet, ist dies nicht nur ein landschaftliches Kleinod, sondern ein Kulturdenkmal von Weltrang. Die UNESCO erweiterte 2010 die Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg und Altstadt Goslar um die Oberharzer Wasserwirtschaft.

Kiessee Göttingen

Der südlich der Innenstadt gelegene Kiessee bietet ein großes Spektrum attraktiver Betätigungsmöglichkeiten: Trimmpfade und Trimmplätze, Bootsverleih, Segel- und Paddelvereine locken Sportler aller Altersstufen an.

Aha!

Für große und kleine Entdecker

Hardegser Märchenpfad

Der Märchenpfad entführt Sie auf eine Zeitreise in die Stadtgeschichte von Hardegsen. Neben historischen Fakten lernen Sie auch viele einzelne Märchen kennen. An den verschiedenen Stationen warten Rätsel darauf, von Ihnen gelöst zu werden.

Historischer Erlebnis- und Informationspfad

In der Ortschaft Lüthorst können Sie auf den Spuren des berühmten Dichters und Malers Wilhelm Busch wandeln. Die Stationen in seiner zweiten Heimat sind aktiv für Sie erlebbar.

Wichtelpfad Sievershausen

Auf dem Wichtelpfad in Sievershausen gibt es auf einer Strecke von 3,5 km 12 interaktive Stationen. Kinder können an allen Stationen verschlüsselte
Botschaften über den Wald entdecken und spielend etwas über die Natur lernen.

Internationaler Schulbauernhof Hevensen

Der Schulbauernhof ist genau die richtige Umgebung, um sich den alltäglichen Umgang mit der Umwelt bewusst zu machen.

Die Region KULTURELL entdecken

Spannende Gemäuer

Fachwerk und co.

Theater der Nacht und Skulpt(o)urenpfad

Das Theater der Nacht ist schon beim ersten Anblick ein echtes Highlight. Nachtgestalten, traumhafte Geschichten und wundersame Figuren erwarten Sie nicht nur im Inneren des besonderen Gebäudes.
Die Märchenfiguren auf dem Stadtwall machen die Northeimer Stadtgeschichte auf phantasievolle Weise für Sie sichtbar.

Fachwerk 5Eck

Die Region ist für den herausragenden Fachwerk-Bestand bekannt. Ein großer Teil der Innenstädte besteht auch heute noch aus Fachwerkkunst verschiedener Stilepochen.
Das Fachwerk5Eck besteht aus einem Zusammenschluss von 5 Städten, die die vielseitigen Facetten der historischen Baukunst eindrucksvoll zeigen. Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz laden Sie ein, diese hautnah z. B. bei einer Stadtführung zu erleben!

UNESCO Weltkulturerbe: Altstadt Goslar

Aufgrund ihres besonderen Erhaltungszustands mit über 1500 Fachwerkhäusern unterschiedlicher Epochen, die sich im Altstadtkern innerhalb der früheren Stadtmauer befinden, wurde die Altstadt Goslars von der UNESCO ausgezeichnet.

Zeitreise!

Museen

PS.SPEICHER

In Einbeck finden Sie Europas größte Oldtimersammlung! Über 2.500 Exponate gibt es im PS.SPEICHER und den vier Depots zu entdecken.
200 Jahre Automobilgeschichte aus verschiedensten Epochen erleben Sie hier hautnah!

Kalibergbau Volpriehausen

Das Kalibergbaumuseum in Volpriehausen war das erste Museum in ganz Deutschland, das sich mit der Darstellung des Stein- und Kalisalzbergbaus beschäftigte. Das Museum stellt die Entwicklung des Kalibergbaus von seinen Anfängen bis heute auf ca. 200m² Ausstellungsfläche dar.

Historisches Technikmuseum Blankschmiede Neimke

Die alte Hammerschmiede Blankschmiede Neimke ist seit ihrer Gründung im Jahr 1728 weit über Dassels Stadtgrenzen hinaus bekannt. Heutzutage gibt das historische Technikmuseum Technikbegeisterten einen Einblick in frühindustrielle Fertigungstechniken.

StadtMuseum mit RadHaus

Das RadHaus im StadtMuseum Einbeck gilt als eines der modernsten Fahrradmuseen Deutschlands. Hier wird die Geschichte des Fahrrads interaktiv und für Jeden erlebbar dargestellt.

Schloß Derneburg

Das Kunstmuseum Schloss Derneburg zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst für ein breites Publikum in einem einzigartigen historischen Ambiente.

Kirchenbauten

Kirchen – Klöster

Hildesheim

Lamspringe

Einbeck

Einblick in die Veranstaltungskalender der Region finden Sie hier:

kulturis

Kulturschaffende aus und in Südniedersachsen entdecken und erleben

Erlebnis-Kultur

Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in Südniedersachsen

Die Region HISTORISCH erfahren

Historie!

Vergangenes spannend präsentiert

Römerschlacht am Harzhorn

Bei der Römerschlacht am Harzhorn können Sie noch heute hautnah erleben, wie die Germanen vor rund 2000 Jahren gegen römische Legionäre kämpften.

KZ-Gedenkstätte

Ausstellungen, Führungen und Ortsrundgänge sowie ein breites interaktives Angebot informieren Sie über die Vergangenheit des Ortes und geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Moringer Konzentrationslager.

Gasometer

Der älteste bis heute erhaltene Gasbehälter steht in Moringen auf dem Gelände der Stadtwerke Leine-Solling und kann kostenfrei besichtigt werden.

Mittelalterhaus Nienover

Das Mittelalterhaus Nienover lädt Sie zu einer Zeitreise ins 13. Jahrhundert ein. Das nach archäologischen und bauhistorischen Erkenntnissen nachgebaute Stadthaus wird in den Sommermonaten von mittelalterlichen Gruppen belebt.

Hereinspaziert!

Burgen & Schlösser

Burgruine Hardenberg

Die Burg Hardenberg ist über 1.000 Jahre alt und ragt heute als Ruine auf einer Felskuppe über das Land.

Heldenburg Salzderhelden

Die Geschichte der Burgruine Heldenburg in Salzderhelden können Sie bei einer Führung näher kennenlernen. Darüber hinaus dient die Heldenburg als Hochzeitslocation – von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick ins Leinetal.

Greener Burg

Von der mittelalterlichen Ritterburg ist bis heute der Turm erhalten geblieben. Er kann besichtigt werden und liegt inmitten in einer gepflegten Parkanlage, die frei zugänglich ist.

Katlenburg

Die einst für den Grafen errichtete Katlenburg war lange Zeit ein Kloster, der Sitz eines landwirtschaftlichen Domänenbetriebes, eine Freizeit- und Bildungsstätte sowie ein späterer Hotel- und Gastronomiebetrieb. Heute befindet sich auf dem Burgberg ein kirchlicher Bereich und die Burgbergschule mit einer großen Sporthalle.

Hingeschaut!

Traditionelles Handwerk

Töpferdorf mit KERAMIK.UM

Im Töpferdorf Fredelsloh können Sie die Töpferkunst hautnah erleben. Das Ausstellungs- und Aktionshaus KERAMIK.UM lädt Sie ein, in die Töpfergeschichte des Dorfes einzutauchen.

Einbecker Blaudruck

Der Einbecker Blaudruck wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgezeichnet. Seit 1638 ist die Handwerkskunst in Einbeck beheimatet und auch heute noch für Sie erlebbar.

Hardenberg Destillery

Ein Besuch in der Hardenberg Distillery lohnt sich nicht nur wegen der leckeren Kostproben! Hier können Sie in Form von Touren, Tastings und Workshops hautnah erleben, wie edelste Spirituosen entwickelt und hergestellt werden.

Einbecker Brauhaus

Einbeck gilt als Heimat des Bockbiers – das „Ainpöckisch Bier“ hat die Bierstadt über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Die Brautradition reicht bis ins Jahr 1378 zurück. Am besten erleben Sie diese selbst bei einer Brauereiführung oder einer Bierprobe.

Die Region NATÜRLICH genießen

Auszeit!

Wandern und genießen!

Northeimer Mittelwald

Der Northeimer Mittelwald bietet ein tolles Erholungserlebnis für Sie. Auf verschiedenen Rundwegen können Sie u.a. 17 Bäume des Jahres bestaunen.

Erlebniswald Sollingen

Die Natur mit allen Sinnen entdecken – das ermöglicht der ErlebnisWald Solling in Uslar-
Schönhagen. Neue Stationen lassen den Besuch interaktiver und damit zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise werden. Der Eintritt ist frei.

ErlebnisLandschaft Delliehausen

Im Köhlerdorf wird jedes Jahr im Juni ein Holzkohlenmeiler angesteckt und mit einem Meilerfest gefeiert. Erkunden Sie die „ErlebnisLandschaft Delliehausen“ und erfahren Sie spannende Einzelheiten über Natur und Geschichte der Region.

Solling-Vogler-Naturpark

Der Naturpark Solling-Vogler liegt mitten im Herzen des Weserberglandes. Die Landschaft bietet die perfekte Möglichkeit zum Wandern, Radfahren oder einfach nur Genießen.

Qualitätswanderregion Wanderbares Deutschland

Im Westen des Landkreises liegt die „Wilde Heimat“, die 2022 als erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland in Niedersachsen ausgezeichnet wurde. 16 charaktervolle Rundwanderwege, 1000 km Wegenetz und perfekte Infrastruktur bieten ein tolles Wandererlebnis.

Weitere Wanderrouten nach Regionen:

Augen auf!

Tiere & Geschichte in der Natur

Hengstaufzuchtsgestüt Hunnesrück

Das niedersächsische Hengstaufzuchtgestüt in
Hunnesrück lädt Pferdeliebhaber zu einem Besuch auf der schlossähnlichen Anlage ein. Von September bis November können bis zu 130 Junghengste bestaunt und beim Galoppieren und Spielen beobachtet werden.

Hutewaldprojekt

Der Hutewald mit seinen knorrigen alten Eichen ist die Heimat der Nachfahren von Auerochsen und Wildpferden. Hier können Sie Heckrinder und Exmoorponys in freier Wildbahn beobachten.

Wildpark Hardegsen

Am Tor zum Solling erwarten Sie über 20 Haus- und Wildtierarten und mehr als 100 Tiere. Der Esel hat für die Eselstadt Hardegsen eine besondere Bedeutung. Nicht nur im Stadtgebiet sind daher eine Vielzahl von Eseln zu finden, sondern natürlich auch im Wildpark.

Naturerlebnis Leinepolder

Das Leinepolder bietet ein wahres Naturerlebnis, da es sich hierbei um ein Naturschutzgebiet handelt. Verschiedene Beobachtungsstationen bieten Ihnen die Möglichkeit in das Erlebnis einzutauchen.

alaris-Haus der Schmetterlinge

Lassen Sie sich verzaubern von einer Vielfalt wunderschöner tropischer Schmetterlinge. Große strahlendblaue Himmelsfalter segeln durch das mit exotischen Pflanzen bebaute Tropenhaus.

Ausblicke und Einblicke

Schöne Ausflugsziele

Wieterturm Northeim

Vom Wieterturm haben Sie einen herrlichen Ausblick auf Northeim und die weitläufige Landschaft. Bei schönem Wetter erkennen Sie im Nordosten den Harz und im Westen den Solling.

Sollingturm Uslar

Der Sollingturm in Uslar bietet Ihnen eine grandiose Aussicht in die Solling-Vogler-Region. Bei gutem Wetter können Sie bis zum Brocken sehen!

Klimaturm im ErlebnisWald Solling

Der Klimaturm besteht aus 10 Stockwerken, die verschiedene Themen auf Informationstafeln darstellen. Oben angekommen haben Sie einen tollen Blick ins Ahletal.

Historischer Bauerngarten

Der historische Bauerngarten in Uslar ist den ursprünglichen Bauerngärten aus dem Mittelalter nachempfunden. Tauchen Sie ein in eine Mischung aus Nutzgärten mit Gemüse, Gewürz- und Arzneipflanzen und schön anzusehenden Zierpflanzen.

Ducksteinquelle

Die Ducksteinquelle bietet ein tolles Ausflugziel für eine Wanderung! Erleben Sie das Naturdenkmal in idyllischer Umgebung.

Naturdenkmal Tongrube Willershausen

In der Fossillagerstätte Naturdenkmal Tongrube
Willershausen können Sie die Tier- und Pflanzenwelt von vor 3 Millionen Jahren bestaunen. Ehrenamtliche „Tongruben-Guides“ lassen Sie die Geschichte der sensationellen Fossilienfunde erleben.

Bibelgarten Kalefeld

Der Bibelgarten wurde 2012 eröffnet und in Form eines Fisches angelegt, der während der ersten Jahrhunderte das geheime Symbol der verfolgten
Christen war. Pflanzenfreunde können hier verschiedene Pflanzen entdecken, die in der
Bibel erwähnt werden.

© Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023