• Der Roswithapark

    Anregender Austausch und Badespaß

Ort der Begegnung

Verschiedene Initiativen mit spannenden Infos
Live Unterhaltung aus der Region
Sole-Freibad und Wasserspielplatz
Barfußpark und Kneipp-Tretbecken

Eine besondere Mischung interessanter Angebote hält der Roswitha-Park bereit und ist Treffpunkt unterschiedlicher Initiativen. Als Orte der Begegnung sind  beispielsweise der Kreativgarten der Landfrauen, das EPiZ (Entwicklungspädagogisches Informationszentrum) und die Kirchen zu finden.
Auch die Stadt Seesen präsentiert sich hier spannend und besonders „musikalisch“. Entdecken Sie zudem originellen Beiträge der Studierenden der HAWK, Hochschule für Gestaltung, Hildesheim „natürlich anders“, die an verschiedenen Stellen des Parks installiert sind.

Der Pavillon der Regionen ist die Bühne für Präsentationen und Veranstaltungen von Organisationen, Initiativen und Verbände aus der Umgebung. Mindestens so spannend, wie das Programm, ist der Pavillon selber: hier haben Studierende eigens für die LAGA eine ganz neue, flexible Wabenbauweise aus Trespa-Plattenwerkstoff kreiert.

Ein besonderes Highlight der LAGA ist ebenfalls hier im Roswithapark zu finden: unser Sole Naturfreibad lädt Jung und Alt zum Badespaß ein. Der Wasserspielplatz direkt daneben bietet ausserdem viele Möglichkeiten, das „nasse Element“ spielerisch zu entdecken. Mit einem kühlen Getränk aus dem Pavillon am Freibad kommt an unserem Sandstrand richtiges Urlaubs-Feeling auf.

Die Parkbühne am Roswitha Park ist regelmäßige Spielstätte für Kindertheater und Kleinkunst und Plattform für Vorträge, regionale Musikvereine, Chöre und Künstler aller Couleur. Live Unterhaltung für die ganze Familie mit erstklassigem Programm direkt aus der Region.

Sole-Naturfreibad

Mit dem extra zur LAGA neu gestaltetem Sole-Naturfreibad und dem dazugehörigen Wasserspielplatz entstand ein ganz besonderer und für eine Landesgartenschau einmaliger Anziehungspunkt auf dem Gelände: Hier kann man einfach mal abtauchen!

Heiße Sonne und kühles Nass laden aber nicht nur zu sportlicher Betätigung und anschließender Erholung ein, sondern bieten mit den gewaltigen Sprungtürmen außerdem eine außergewöhnliche Location für überraschende Performances und Events. Von der Beachparty mit internationalen DJ`s bis zum Jazz Cocktail, vom Poetry Slam bis zum Sommerkino fasziniert das neu gestaltete Sole Bad mit ausgesuchten Highlights im Veranstaltungskalender.

Erleben und Informieren

Direkt in der Nachbarschaft zum Sole-Freibad befindet sich der Kreativgarten der Landfrauen, die gerne mit den Besuchern darüber ins Gespräch kommen, welche Leckereien in heimischen Gärten angesiedelt sind – hier zu erfahren und manchmal sogar zu erschmecken. Frische, regionale Zutaten für eine gesunde und klimaneutrale Ernährung, die in der angrenzenden Outdoorküche in verschiedenen Workshops gleich genutzt werden könnten.

Spannende Informationen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen wird das EPiZ in der Jurte und an fünf interaktiven Lernstationen präsentieren. Der globale Plan der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Förderung von Frieden und Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten – lassen wir uns für den notwendigen gemeinsamen Wandel sensibilisieren.

Gutes für Körper und Geist

Beim Weiterschlendern können Sie einfach mal die Schuhe von den Füßen streifen, die unterschiedlichen Untergründe in dem kleinen Barfußpark spüren und die Natur ursprünglich wahrnehmen.
Die Natur steht auch im Mittelpunkt des Beitrags „Natur Ruh“, der Ihnen eine wunderbar natürliche Variante der letzten Ruhestätte vorstellt. Direkt im Anschluss zeigen die Friedhofsgärtner die weitere Vielfalt der Bestattungskultur. Das Angebot Kirchen rundet diesen stilleren Bereich des Geländes wunderbar ab.

© Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023