
Landes-
Häufige Fragen zur Landesgartenschau 2022
Was ist eine Landesgartenschau?
Eine Landesgartenschau ist so etwas wie eine “kleine Schwester” der Bundesgartenschau. Bad Gandersheim ist 2022 Gastgeber der siebten niedersächsischen Landesgartenschau. Sechs Monate lang wird die Schau unter freiem Himmel dann zum Publikumsmagneten für Jung und Alt. Unter anderem locken Mustergärten, Blumenschauen, Mitmachangebot, ein Spiel- und Sportpark und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in die zauberhafte Domstadt nach Südniedersachsen.
Wie oft findet eine Landesgartenschau statt?
In Niedersachsen finden seit 2002 Landesgartenschauen statt. Alle 4 Jahre ist eine andere Stadt Gastgeber. Die nächste Gelegenheit nach Bad Gandersheim ergibt sich also erst im Jahr 2026.
Wird das LAGA-Gelände barrierefrei sein?
Das LAGA-Gelände wird barrierefrei sein. Auch das außerhalb befindliche Kloster Brunshausen wird barrierefrei sein. Zu Beginn der Erkundungstouren steht zudem der Besucherbereich, der mit allen notwendigen Servicefunktionen ausgestattet ist: Behindertengerechte Toiletten, Ausleihmöglichkeiten von Rollstühlen und Mobilitätshilfen. Alle Toilettenanlagen im Gelände sind behindertengerecht und mit Wickeltischen ausgestattet.
Wo und wann kann ich Karten kaufen?
Die Dauerkarten gehen ab Dezember 2020 in den Vorverkauf.
Ist das Hallenbad während der LAGA 2022 geöffnet?
Ja. Wer nur ins Hallenbad möchte, kann dies in den üblichen Zeiten und zum normalen Eintrittspreis natürlich auch tun. Ganz wichtig: Die Eintrittskarte zur LAGA, egal ob Tageskarte oder Dauerkarte, berechtigt zum Besuch des Freibads. Das Freibad wird 2022 Bestandteil des LAGA-Geländes.
Warum wurden Bäume gefällt?
Die LAGA 2022 ist die Chance für Bad Gandersheim eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung voranzutreiben. Durch das Projekt werden Fördergelder für langersehnte Projekte zur Verfügung gestellt. Die Neu- und Umgestaltungen wurden behutsam und im Einklang mit den ökologischen Rahmenbedingungen geplant. Für die geplanten neuen Bewegungsflächen, für barrierefreie Zugänge und Freizeitangebote müssen Umgestaltungen vorgenommen werden. Dabei konnte nicht verhindert werden, dass Gehölze weichen mussten.
Darf ich meinen Hund mit auf die Gatenschau nehmen?
Die LAGA ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Für Hunde ist kein Zutritt erlaubt. Ausgenommen von der Regelung sind Rettungs- oder Begleithunde, die nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises an der Leine mitgeführt werden können. Auch aus versicherungsrechtlichen und hygienischen Gründen sind keine Hunde in den Bezahlbereichen zugelassen.
Wo können die Besucherinnen und Besucher parken?
Ausreichende Parkmöglichkeiten werden für die Dauer der Landesgartenschau am Rande des Geländes geschaffen und ausgewiesen. Dort befinden sich auch Parkflächen für Wohnmobile und E-Tankstellen. Busparkplätze werden gesondert ausgewiesen und für Fahrradfahrer gibt es ausreichende Abstellmöglichkeiten. Auch vom Bahnhof aus gibt es gute Möglichkeiten, das Gelände zu erreichen.
Kann man das Veranstaltungsgelände verlassen und wieder betreten?
Selbstverständlich ist das möglich. Es ist ausdrücklich gewünscht und wird entsprechend kommuniziert. Die Besucherinnen und Besucher sollen in die Innenstadt, das Kloster Brunshausen, die umliegenden Dörfer und die Region erkunden können.
Sind alle Bereiche der Landesgartenschau eingezäunt?
Das Ausstellungsgelände, für das Eintritt zu bezahlen ist, muss eingezäunt werden. Dies wird jedoch weitestgehend unauffällig geschehen. Neben dem umzäunten „Bezahl-Bereich“ werden auch weitere Wege und Anlagen ansprechend gestaltet, die kostenfrei zu besuchen sind.